Kompetenzzentrum
Gesundheitsförderung für Menschen in der Übergangsphase vom Berufsleben in den Ruhestand
Kompetenzzentrum
Gesundheitsförderung für Menschen in der Übergangsphase vom Berufsleben in den Ruhestand
Das Kompetenzzentrum Navigation60plus beinhaltet eine Vielzahl von Angeboten zur Gesundheitsförderung von Menschen, die sich vor dem Übergang in den Ruhestand befinden. Diese Angebote wurden von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. entwickelt und in einer dreijährigen Modellphase im Lübecker Raum erfolgreich erprobt und wissenschaftlich evaluiert.
Seit Oktober 2021 können berufstätige Menschen im Alter von 60plus und Arbeitgeber*innen in ganz Schleswig- Holstein die Angebote des Kompetenzzentrums Navigation 60plus in Anspruch nehmen. Ermöglicht wird dies durch Förderung der Mobil Krankenkasse, der Salus BKK, der vivida BKK und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein.
Kontakt
Dorothea Wilken-Nöldeke
wilken-noeldeke@lvgfsh.de
0431 – 710387 – 23
In der Umsetzung des Projektes unterstützt
Frau Dr. Elfi Rudolph | rudolph@lvgfsh.de
Materialien
Hintergrund
Im Zuge des demographischen Wandels ist nicht nur die Lebenserwartung, sondern auch die Lebensqualität der Älteren gestiegen. Die heute 70-Jährigen sind körperlich und geistig etwa so fit wie die 65-Jährigen vor 30 Jahren, sodass das sogenannte „Dritte Alter“, die Lebensspanne zwischen 60 und 80 Jahren, insgesamt ein großes Potential für den Einzelnen und auch für die Gesellschaft birgt. Beim Eintritt in den beruflichen Ruhestand liegt etwa noch ein Viertel des Lebens vor uns!
Warum ein solches Projekt? Weil viele, die sich auf die Rente freuen, nach der ersten sogenannten „Honeymoon-Phase“ des Ausschlafens, Füße Hochlegens und Lesens aller Bücher sich irgendwann die Sinnfrage stellen: Was kann ich in den nächsten Jahren mit meiner vielen Zeit anfangen – entweder für mich oder auch für andere?
Der Übergang in den Ruhestand ist mit großen Veränderungen in vielen Bereichen des Lebens verbunden. Der Tagesrhythmus verändert sich, das soziale Miteinander und die Wertschätzung am Arbeitsplatz entfallen, die lang trainierten Strukturen sind plötzlich nicht mehr da. Es kann zu einer Herausforderung werden, das eigene Leben neu zu strukturieren und die neu gewonnene Zeit zufriedenstellend zu füllen. Es gilt, einem krisenhaften Verlauf vorzubeugen!
Unsere Ziele
Wir möchten Menschen, die sich vor dem Übergang in den Ruhestand befinden…
… und auf diese Weise einem krisenhaften Verlauf vorbeugen und die Gesundheit fördern.
Wir möchten Arbeitgeber*innen in Schleswig-Holstein darin unterstützen…
… und nicht zuletzt älteren Beschäftigten Wertschätzung entgegenzubringen.
Unsere Angebote
für berufstätige Menschen im Alter von 60plus
für Arbeitgeber*innen
für Multiplikator*innen
Aufbau von Netzwerken
Unsere nächsten Termine:
29. August, 11. Oktober und 2. November 2023, jeweils von 18:15 bis 21:15 Uhr
Ort: in der anna Suchsdorf und in der anna Wik
Teilnahmegebühr: 25,-EUR /Person
Vortrag im Rahmen des Arbeitszirkels BGM - Gesund zwischen N & O am 24.08.2023 um 14:00 Uhr in Büdelsdorf:
07.09.2023, 9:30 – 17:00 Uhr und 08.09.2023, 8:30 bis 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 370.00 EUR zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
19.09.2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr in Kiel
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 11.08.2023
Rückblick
Besuchen Sie unseren Markt der Möglichkeiten und erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Modellphase des Projektes, die von Oktober 2018 bis September 2021 in Lübeck durchgeführt wurde.
Seekoppelweg 5a, 24113 Kiel
Telefon: 0431 – 71 03 87 – 0
Fax: 0431 – 71 03 87 – 29
gesundheit@lvgfsh.de
www.lvgfsh.de