Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein (LVGFSH) heißt Sie herzlich Willkommen zum Videoangebot zum Thema „Psychische Erkrankungen und der Umgang mit psychischen Auffälligkeiten in der Schule“.
Mit dem Kompetenznetz Gesundheit in Schule hat die LVGFSH ein Beratungsangebot für gesundheitliche Fragen und Themen, die die Schule betreffen. Hier begegnen uns häufig Anfragen zu psychischen Erkrankungen und dem Umgang mit Menschen, die von psychischen Erkrankungen betroffen sind – das können z. B. Schüler*innen, Kolleg*innen oder Eltern sein. Aus diesem Grund sind wir an Herrn Jan Wiedemann, einen erfahrenen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut aus Schleswig-Holstein, herangetreten und haben gemeinsam mit ihm kurze Filme zu verschiedenen psychischen Erkrankungen, die im Setting Schule relevant sein können, sowie zu Fragen zum Umgang mit psychischen Auffälligkeiten entwickelt. Hierbei geht es nicht darum, dass Sie als Lehrkraft lernen sollen, eine Diagnose zu stellen, sondern darum, Verständnis für die Betroffenen zu erreichen und somit einen Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen zu leisten.
Die Produktion dieser Videos wurde ermöglicht durch die großzügige Förderung des Ministeriums für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein.
In unserem Einführungsbeitrag finden Sie ein Grußwort des kommissarischen Geschäftsführers der LVGFSH, Dr. Martin Oldenburg, mit weiteren Hintergründen dieser Videoreihe.
In der Rubrik „Grundlagen und Unterstützungssysteme“ stellt Jan Wiedemann Ihnen die Grundlagen zu psychischen Erkrankungen und die Unterstützungssysteme vor. Hier geht es darum zu verstehen, was psychische Störungen sind und die Unterstützungsmöglichkeiten, potenziellen internen und externen Ansprechpartner*innen und hilfreichen Institutionen für Sie als Lehrkraft oder andere pädagogische Fachkraft aus dem Setting Schule kennenzulernen.
In der nächsten Rubrik „Psychische Erkrankungen“ werden Ihnen von Jan Wiedemann sieben Krankheitsbilder erklärt, die im Setting Schule hohe Relevanz haben können. Hier geht es um die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Depressive Episoden, Angststörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Posttraumatische Belastungsstörung, Bindungsstörungen und Essstörungen.
Für die letzte Rubrik „Umgang mit psychischen Auffälligkeiten in der Schule“ konnten wir A. Rettmeyer (Lehrkraft einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein) gewinnen, die Sie als Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte vertritt und Ihre praxisnahen Fragen zum Umgang mit Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern mit psychischen Auffälligkeiten mit Jan Wiedemann bespricht.
Wir wünschen Ihnen viele spannende Eindrücke!
Grußwort
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dr. Martin Oldenburg
Ehemaliger Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V.
Grundlagen und Unterstützungssysteme
In dieser Rubrik finden Sie Informationen zu den Grundlagen zu psychischen Erkrankungen und den Unterstützungssystemen, die Ihnen im Setting Schule zur Verfügung stehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Psychische Erkrankungen
In dieser Rubrik stellt Jan Wiedemann sieben psychische Erkrankungen vor, die in der Schule von besonderer Relevanz sind. Bitte beachten Sie dabei, dass die jeweilige Diagnosestellung durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen oder -psychiater*innen erfolgt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Umgang mit psychischen Auffälligkeiten in der Schule
In dieser Rubrik besprechen Diplom-Psychologe Jan Wiedemann und A. Rettmeyer, Lehrkraft einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein, häufige Fragen aus dem Alltag von Lehrkräften und weiteren pädagogischen Fachkräften aus der Schule zum Umgang mit psychischen Auffälligkeiten, unter anderem:
– Was könnten Warnsignale für psychische Erkrankungen für Lehrkräfte sein?
– Wie können Lehrkräfte psychische Auffälligkeiten bei Schüler*innen oder Kolleg*innen ansprechen?
– Wie kann ein entsprechendes Elterngespräch aussehen?
– Welche Unterstützung können Lehrkräfte betroffenen Schüler*innen oder Kolleg*innen anbieten?
– Wie können Lehrkräfte mit möglichem Gegenwind oder Bedrohungen durch Schüler*innen oder Eltern umgehen?
– Wie können Lehrkräfte Stigmatisierungen von psychischen Erkrankungen entgegenwirken?
– Wie können Lehrkräfte Kinder psychisch kranker Eltern unterstützen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
A. Rettmeyer
Lehrkraft einer Gemeinschaftsschule
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
A. Rettmeyer
Lehrkraft einer Gemeinschaftsschule
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dipl.-Psych. Jan Wiedemann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
A. Rettmeyer
Lehrkraft einer Gemeinschaftsschule
Informationsmaterialien für Fachkräfte
Handreichung zum Nachteilsausgleich im Kreis Schleswig-Flensburg für Schülerinnen und Schüler mit psychiatrischen Diagnosen/Störungen nach der ICD 10 (Aktuell ist kein Download verfügbar, da sich die Handreichung in der Überarbeitung befindet.)
Ein Angebot der
gefördert durch:
Ansprechpartnerin bei der LVGFSH:
Maren Moser
moser@lvgfsh.de / Tel.: 0431-71 03 87 – 12
Seekoppelweg 5a, 24113 Kiel
Telefon: 0431 – 71 03 87 – 0
Fax: 0431 – 71 03 87 – 29
gesundheit@lvgfsh.de
www.lvgfsh.de