Werden auch Sie Schatzsuche-Kita!
Basis-Weiterbildung:
Die nächsten Durchgänge der Schatzsuche-Weiterbildung finden an folgenden Terminen statt:
Frühjahr 2023: 02., 03., 09., 10., 16., 17. März 2023
Termine und Inhalte
Anmeldeformular
Herbst 2023: 14., 15.09., 05., 06., 12., 13. 10. 2023
Unser jährliches Austauschtreffen für alle Schatzsuche-Referent*innen findet statt am Montag, den 28.11.2022 von 14:00 – 17:30 Uhr.
Neue Schätze finden und bergen: Alle Schatzsuche-Referent*innen aus Schleswig-Holstein sind herzlich zum jährlichen Austauschtreffen eingeladen.
An diesem Tag kann die Gelegenheit genutzt werden, sich zum Eltern-Programm auszutauschen, kollegialen Rat einzuholen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Zudem wird es einen fachlichen Input zum Thema „Kindheit 2.0 – Smartphone und Co. – Risiko und/oder Chance?“ von Kerstin Müller-Belau geben.
Veranstaltungsort: Seminarzentrum der Unfallkasse, Seekoppelweg 5a, 24113 Kiel
Mehr Infos findet ihr dazu in der Einladung.
Anmeldungen per E-Mail bis zum 14.11.2022 an: Scheunpflug@lvgfsh.de
Aufbau-Weiterbildung: „Schatzsuche – Schule in Sicht“!
Die nächsten Durchgänge der Aufbau-Weiterbildung für Kitas, die die Basis-Weiterbildung bereits abgeschlossen haben, finden an folgenden Terminen statt:
Frühjahr 2023: 11. und 12. Mai 2023
Termine und Inhalte
Anmeldeformular
Schatzsuche setzt sich zusammen aus einer Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte, einem umfassenden Medienpaket für die Umsetzung und einem Eltern-Programm, das durch die in der Weiterbildung qualifizierten Schatzsuche-Referent*innen in den Kindertagesstätten eigenständig durchgeführt wird.
Entwickelt wurde das Programm von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG). Das Eltern-Programm sensibilisiert die Erwachsenen für die Bedürfnisse der Kinder und stärkt sie in ihrer Rolle als Expert*innen für ihre Kinder. Um eine psychisch gesunde Kindesentwicklung zu gewährleisten, sollen Eltern einen ressourcenorientierten Blick auf ihr Kind einnehmen und in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden. Um allen Eltern einen Zugang zum Eltern-Programm zu ermöglichen, verzichtet das Programm dabei weitgehend auf Schriftsprache. Das Eltern-Programm umfasst sechs Treffen bei dem kreative Methoden und Materialien eine angenehme Atmosphäre schaffen und Eltern bei ihrer Reise motivieren.
Mehr zu Schatzsuche finden Sie im Flyer und unter www.schatzsuche-kita.de.
Der Großteil der Kosten der Weiterbildung wird durch die Techniker Krankenkasse getragen. Für jede am Schatzsuche-Programm beteiligte pädagogische Fachkraft (zwei Fachkräfte pro Einrichtung) wird in Schleswig-Holstein eine Gebühr von 450,00 € erhoben. In der Gebühr sind enthalten:
• 6-tägige Weiterbildung der pädagogischen Fachkraft
• Weiterbildungsmaterialien
• Inhouse-Schulung für jede beteiligte Kita
• Medienpaket für die Kita zur Durchführung des Eltern-Programm
• Fachberatung und kollegialer Austausch
Seit Oktober 2015 wird das Programm Schatzsuche von der LVGFSH angeboten. Seitdem wurden 111 pädagogische Fachkräfte aus 34 Einrichtungen zu Schatzsuche-Referentinnen weitergebildet.
Schatzsuche – Schule in Sicht ist die Weiterentwicklung des Basiselternprogramms Schatzsuche. Die Weiterentwicklung umfasst zwei Weiterbildungstage, ein neues umfassendes Medienpaket für die selbstständige Umsetzung des Elternprogramms in der jeweiligen Kita sowie eine stetige Beratung und Betreuung durch die LVGFSH.
Bei Schatzsuche – Schule in Sicht steht die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Familien beim Übergang in die Grundschule im Mittelpunkt. In dieser besonderen Phase machen Kinder wichtige Schritte in ihrer Entwicklung. Der Übergang ist mit dem Abschied von Vertrautem und neuen Herausforderungen verbunden. Die Stärkung der Familien ist in dieser Zeit besonders wichtig. Bereits zertifizierte Schatzsuche-Referent*innen erhalten mit der Teilnahme an zwei zusätzlichen Weiterbildungstagen die Qualifikation, auch Schatzsuche – Schule in Sicht durchzuführen.
Mehr zu Schatzsuche – Schule in Sicht finden Sie im Flyer und unter www.schatzsuche-kita.de.
Eine abgeschlossene Weiterbildung zum*r Schatzsuche-Basis-Referent*in.
Der Großteil der Kosten der Weiterbildung wird durch die Techniker Krankenkasse getragen. Schatzsuche – Schule in Sicht kostet pro teilnehmender Fachkraft 150,00 €. In dieser Gebühr sind enthalten:
• 2-tägige Weiterbildung der pädagogischen Fachkraft
• Weiterbildungsmaterialien
• Medienpaket für die Kita zur Durchführung des Eltern-Programms
• Fachberatung und kollegialer Austausch
Der erste Weiterbildungsdurchgang des neuen Programms Schatzsuche Schule in Sicht startete im Herbst 2021. Die Termine und das Anmeldeformular für den nächsten Durchgang finden Sie auf dieser Seite oben.
Petra Scheunpflug / scheunpflug@lvgfsh.de / 0431 – 71 03 87 21
Svenja Syring / syring@lvgfsh.de / 0431 – 71 03 87 18
Sabine Hoffmann-Steuernagel / hoffmann-steuernagel@lvgfsh.de / 0431 -71 03 87 16
Seekoppelweg 5a, 24113 Kiel
Telefon: 0431 – 71 03 87 – 0
Fax: 0431 – 71 03 87 – 29
gesundheit@lvgfsh.de
www.lvgfsh.de