ServiceBüro Gesunde Kita
Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kita
Das ServiceBüro Gesunde Kita der LVGFSH begleitet landesweit den Entwicklungsprozess und die Profilschärfung von Kitas zur „Gesunden Einrichtung“ und bietet Information, Beratung, Unterstützung, Vernetzung sowie Fortbildung rund um das Thema Gesundheit.
Neben den Qualifizierungsangeboten für Fach- und Leitungskräfte liegt unser Schwerpunkt auf „Lebensweltprogrammen“. Die damit verbundene Prozessbegleitung zielt insbesondere auf die nachhaltige Veränderung der Verhältnisse der Organisationen sowie der gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen von Kindern, Eltern und Beschäftigten ab.
Über „klassische“ Handlungsfelder der Gesundheitsförderung hinaus, wie z. B. Ernährung, Bewegung (Rückengesundheit) oder Lebenskompetenzen (Stressbewältigung o. ä.), gehören unter anderem auch „Resilienz“, „Elternarbeit“, „gesunde Führung“ oder die „Gestaltung der Arbeit im (altersgemischten) Team“ zu den Themen einer gesundheitsfördernden Organisation.
Qualifizierung von Fachkräften
Wir vermitteln Ihnen Referent*innen für Ihre Inhouseveranstaltungen und Teamtage. Überdies bieten wir Ihnen ein umfangreiches, landesweites Veranstaltungsprogramm sowie Fachtagungen und Netzwerkveranstaltungen.
Newsletter
In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über aktuelle Themen aus dem Bereich „Gesundheitsförderung in der Kita“.
Nr. 18 / 09-2024 | PDF herunterladen (1,1 MB)
Nr. 17 / 12-2023 | PDF herunterladen (1,1 MB)
Nr. 16 / 07-2023 | PDF herunterladen (1,0 MB)
Nr. 15 / 02-2023 | PDF herunterladen (1,0 MB)
Schatzsuche – ein Eltern-Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kita und Grundschule
Mit der Weiterbildung werden pädagogische Fachkräfte qualifiziert, das Schatzsuche Eltern-Programm in ihrer Einrichtung umzusetzen. Die Schatzsuche sensibilisiert sowohl die Eltern als auch die pädagogischen Fachkräfte für die Bedürfnisse der Kinder und nimmt die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als „Schätze“ in den Blick.
Rück(g)rat – Ergonomie und Bewegung im Kita-Alltag
Verhalten und Verhältnisse im Blick – ein Gesundheitsförderungsprogramm für mehr Bewegung und Rückengesundheit.
Die WAAGE halten – zwischen Anspannung und Entspannung im Kita-Alltag
Im Team und für sich selbst – ein Gesundheitsprogramm mit Strategien zur Förderung von Stressbewältigung und Entspannung.
Sicher rollern, besser radeln
Ein Fortbildungsangebot, das Hintergründe, Nutzung bzw. Übungen mit dem Roller vermittelt. Es werden Möglichkeiten zur projektbezogenen Durchführung in der Kita aufgezeigt.
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Kita
Betriebliches Gesundheitsmanagement beinhaltet systematisch angelegte Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, die sich positiv sowohl auf die Arbeitsfähigkeit als auch auf die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten auswirken. Unsere Programme unterstützen dabei, gesundheitsbeeinflussende Strukturen und Abläufe zu reflektieren und zu analysieren. Es geht darum, vorhandene, erfolgreiche Strukturen zu stabilisieren und neue gesundheitsförderliche Prozesse und Strukturen nachhaltig zu implementieren.
Projektlogo
Kontakt
Dr. Christina Ralf
ralf@lvgfsh.de
0431 – 710387 – 16