Mental Health First Aid
"Ersthelfer*in" für die mentale Gesundheit
Psychische Probleme sind weit verbreitet und stellen für die Betroffenen sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag ein großes Problem dar. Kolleg*innen, Freund*innen oder Familienangehörige sind häufig unsicher und wissen nicht, ob und wie sie unterstützen können. Hier setzen die sogenannten Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelfer-Kurse an: Jede*r kann MHFA Ersthelfer*in werden.
Mental Health First Aid (externer Link) ist ein globales Programm, das nach dem erfolgreichen Leitbild der Körperlichen Ersten Hilfe entwickelt wurde. Es entstand im Jahr 2000 in Australien, ist mittlerweile in 26 Ländern verbreitet und wird seitdem regelmäßig wissenschaftlich evaluiert.
Die LVGFSH bietet für Schleswig-Holstein MHFA Ersthelfer-Kurse an. Hier wird in einem 12-stündigen Kurs Grundwissen über verschiedene psychische Probleme und Krisen vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Bereich psychischer Erkrankungen erforderlich.
Unsere aktuellen Kurstermine
24.02. und 25.02.2025 | 09:00 bis 16:30 Uhr | in Kiel// zur Anmeldung (ausgebucht)
04.03. und 11.03.2025 | 09:00 bis 16:15 Uhr | in Mölln// zur Anmeldung
10.04. und 11.04.2025 | 09:00 bis 16:00 Uhr | in Ahrensburg// zur Anmeldung
06.05. und 07.05.2025 | 09:00 bis 16:00 Uhr | in Kiel// zur Anmeldung
30.06. und 01.07.2025 | 09:00 bis 16:00 Uhr | in Kiel// zur Anmeldung
28.07. und 29.07.2025 | 10:00 bis 17:30 Uhr | in Norderstedt// zur Anmeldung
06.10. und 07.10.2025 | 09:00 bis 16:00 Uhr | in Ahrensburg// zur Anmeldung
24.11. und 25.11.2025 | 09:00 bis 16:00 Uhr | in Kiel// zur Anmeldung
Interesse an einer Inhouse-Schulung? Sprechen Sie uns gerne an!
Anerkennung als Bildungsurlaub
Nutzen Sie den Bildungsurlaub um MHFA Ersthelfer*in zu werden. Fünf Tage Bildungsurlaub stehen allen Arbeitnehmer*innen jährlich zu. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt Sie in Ihrer Weiterbildung mit der Möglichkeit des Bildungsurlaubs bzw. der Bildungsfreistellung. Geregelt wird dies im Weiterbildungsgesetz (WBG, 6.3.2012).
Anmeldeprozess:
- Auswahl eines MHFA Ersthelfer-Kurses aus unseren Angeboten
- Rücksprache mit dem/der Arbeitgeber*in
- Verbindliche Anmeldung
- Teilnahme am Kurs
- Teilnahmebescheinigung beim/bei der Arbeitgeber*in einreichen
Ausführliche Informationen zum Bildungsurlaub bzw. zur Bildungsfreistellung finden Sie auf der Webseite des Landes Schleswig-Holstein (externer Link). Den Nachweis zur Anerkennung unserer MHFA Ersthelfer-Kurse können Sie hier (externer Link) einsehen.
Sollte der vorherige Link nicht funktionieren, können Sie auf dieser Seite (externer Link) im Feld Suchbegriff „MHFA“ eingeben und die Suche starten. Unsere Anerkennung wird anschließend unten angezeigt.
Alternativ können wir Ihnen auch gerne ein Dokument zur Vorlage beim Arbeitgeber ausstellen. Melden Sie sich diesbezüglich gerne bei uns per Mail gesundheit@. lvgfsh.de
Warum brauchen wir MHFA Ersthelfer?
Mehr als 40 % der deutschen Bevölkerung erleben mindestens einmal im Leben eine behandlungsbedürftige psychische Störung. Das bedeutet: Fast alle Menschen kennen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die unter psychischen Problemen leiden oder in der Vergangenheit betroffen waren. Es ist wichtig, psychische Probleme bei Angehörigen, Freunden oder Arbeitskolleg*innen zu erkennen, auf die Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten. Denn je früher Betroffene professionelle Hilfe erhalten, desto höher sind die Chancen auf Gesundung.
Was macht das Konzept so erfolgreich?
Der Inhalt der Ersthelfer-Kurse basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. MHFA Australien hat alle MHFA-Kurse mit streng wissenschaftlichen Methoden evaluiert, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich einen positiven Effekt haben. Darüber hinaus wurde das Programm wiederholt von unabhängigen Forschergruppen wissenschaftlich untersucht und die positiven Effekte bestätigt. Zum Beispiel wurde es in den USA von SAMSHA in das National Registry of Evidence-based Programs and Practices (NREPP) aufgenommen. Es ist belegt, dass der Ersthelfer-Kurs das Wissen über psychische Gesundheit verbessert und stigmatisierende Haltungen reduziert. Zudem hilft er Menschen dabei, Anzeichen und Symptome psychischer Störungen zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
Lizensiert: MHFA Ersthelfer ist der von Mental Health First Aid International lizensierte Anbieter für die Ersthelfer-Kurse für psychische Gesundheit und Instruktoren-Trainings in Deutschland.
Evidenzbasiert: Das Konzept der Ersthelfer-Kurse für psychische Gesundheit basiert auf wissenschaftlicher Evidenz und ist wiederholt in Studien überprüft worden.
Weltweit: Weltweit aktiv in 26 Ländern verbreitet und über 5 Millionen Menschen wurden in Ersthelfer-Kursen für psychische Gesundheit geschult.
Gemeinnützig: Erlöse aus den Instruktoren-Trainings und Ersthelfer-Kursen für psychische Gesundheit werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung der Kurse und die Weiterentwicklung von MHFA Ersthelfern verwendet.
Ziele der MHFA Ersthelfer-Kurse?
Beim MHFA Ersthelfer-Programm handelt es sich um ein Angebot der laienbasierten Früherkennung und -invention. Konkret bedeutet das: Laien werden von Instruktor*innen (Fachpersonen im Bereich psychischer Gesundheit) darin geschult, psychische Störungen bei nahestehenden Personen zu erkennen und angemessen zu reagieren, bis professionelle Hilfe zur Verfügung steht.
Der Ersthelfer-Kurs
- verbessert das Wissen über psychische Gesundheit,
- vermindert stigmatisierendes Verhalten,
- steigert das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen und
- stärkt die eigene psychische Gesundheit.
MHFA-Kurse wurden von professionellen Expert*innen sowie Betroffenen gemeinsam entwickelt und decken eine Vielzahl psychischer Probleme und Krisen ab.
Kontakt
Lars Schaumann
schaumann@lvgfsh.de
0431 - 71 03 87 - 24
Downloads
Hier erfahren Sie mehr über MHFA
https://www.mhfa-ersthelfer.de (externer Link)