In einem Gesundheitssystem, das vor wachsenden Herausforderungen steht, sind Prävention und Gesundheitsförderung essenziell – insbesondere im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels. Die LVGFSH vernetzt Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, um Gesundheit in allen Lebensbereichen zu stärken. Bei der Sensibilisierung und Qualifizierung von Fachkräften nehmen wir das Thema Klima und Gesundheit immer mit in den Blick. Besonders im Fokus stehen dabei Personengruppen, die von klimabedingten Gesundheitsrisiken besonders betroffen sind.
„Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben“, sagte Wendell Berry (Umweltaktivist). Auch wenn das Thema Hitze im Norden Deutschlands bislang weniger präsent war, werden die Auswirkungen extremer Temperaturen zunehmend spürbar. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen, chronisch Erkrankte und insbesondere von Armut Betroffene. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden: In einer Umfrage der AOK im vergangenen Jahr gaben 44% der Schleswig-Holsteiner*innen an, „mit langanhaltender Hitze und hohen Temperaturen über 30 Grad schlecht oder eher schlecht zurechtzukommen“.
Umso wichtiger ist eine rechtzeitige Information und gezielte Gesundheitsförderung. Auf der offiziellen Website des Landes Schleswig-Holstein (externer Link) finden sich umfassende Hinweise und Empfehlungen zum Thema Hitzeschutz.
Darüber hinaus bietet die Tatenbank des Umweltbundesamtes (externer Link) zahlreiche Praxisbeispiele und Projekte, die sich mit Gesundheitsförderung im Zusammenhang mit klimabedingten Belastungen beschäftigen. Für Unternehmen ist der BKK-Leitfaden „Betriebliche Gesundheitsförderung und planetare Gesundheit“ (PDF herunterladen 442 KB) eine wertvolle Orientierung, wie Mitarbeitende gezielt unterstützt und geschützt werden können.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales stellt zudem Kommunikationshilfen zur Hitzeprävention (externer Link) bereit, um Beschäftigte und Arbeitgeber zu informieren. Ergänzend dazu bietet das Kommunikationskonzept zum Thema Hitze (externer Link) praxisnahe Anleitungen und Materialien für die zielgruppengerechte Ansprache.
Mit diesen Ressourcen können Sie gezielt Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention im Zusammenhang mit klimabedingten Risiken, insbesondere Hitze, umsetzen.
Die LVGFSH bietet Ihnen fachliche Beratung und individuelle Begleitung, wenn Sie wirksame gesundheitsfördernde Maßnahmen in Ihrer Organisation umsetzen möchten. Gerne unterstützen wir Sie dabei, besonders betroffene Gruppen zu schützen und Ihre Gesundheitsförderung auf die Herausforderungen durch Hitze und klimabedingte Belastungen vorzubereiten. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an – wir stehen Ihnen mit Kompetenz und Praxiserfahrung zur Seite.