In einem Gesundheitssystem, das vor wachsenden Herausforderungen steht, sind Prävention und Gesundheitsförderung essenziell – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Die LVGFSH verbindet Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, um Gesundheit und Klimaschutz gemeinsam zu denken. Bei der Sensibilisierung und Qualifizierung von Fachkräften denken wir das Thema Klima und Gesundheit stets mit. Besonders im Fokus stehen dabei Personengruppen, die von klimabedingten Gesundheitsrisiken stark betroffen sind.
„Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben.“ sagte Wendell Berry (Umweltaktivist). Im Norden Deutschlands ist das Thema Hitze bislang weniger präsent, obwohl auch hier klimabedingte Veränderungen zunehmend spürbar werden. Personengruppen, wie beispielsweise Kinder, Ältere, chronisch Erkrankte und insbesondere von Armut Betroffene, sind durch die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. So gaben in einer Umfrage der AOK im vergangenen Jahr 44 % der Schleswig-Holsteiner*innen an, „mit langanhaltender Hitze und hohen Temperaturen über 30 Grad schlecht oder eher schlecht zurechtzukommen“.