• Themenbereiche
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Gesundheitliche Chancengleichheit

    Klima & Gesundheit

    Dem Wandel aktiv begegnen!

    In einem Gesundheitssystem, das vor wachsenden Herausforderungen steht, sind Prävention und Gesundheitsförderung essenziell – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Die LVGFSH verbindet Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, um Gesundheit und Klimaschutz gemeinsam zu denken. Bei der Sensibilisierung und Qualifizierung von Fachkräften denken wir das Thema Klima und Gesundheit stets mit. Besonders im Fokus stehen dabei Personengruppen, die von klimabedingten Gesundheitsrisiken stark betroffen sind.

    „Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben.“ sagte Wendell Berry (Umweltaktivist). Im Norden Deutschlands ist das Thema Hitze bislang weniger präsent, obwohl auch hier klimabedingte Veränderungen zunehmend spürbar werden. Personengruppen, wie beispielsweise Kinder, Ältere, chronisch Erkrankte und insbesondere von Armut Betroffene, sind durch die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. So gaben in einer Umfrage der AOK im vergangenen Jahr 44 % der Schleswig-Holsteiner*innen an, „mit langanhaltender Hitze und hohen Temperaturen über 30 Grad schlecht oder eher schlecht zurechtzukommen“.

    Hitze-Aktions-Monat mit spannenden Online-Veranstaltungen

    Die LVGFSH freut sich, den Start des Hitze-Aktions-Monats im Juni 2025 zu verkünden. Diese bedeutende Initiative zielt darauf ab, Bewusstsein für die Themen Klima und Gesundheit zu schaffen, mit einem spezifischen Fokus auf Hitze und deren Auswirkungen auf die Gesundheit, denn einen „Landes-Aktions-Plan Hitzeschutz“ für Schleswig-Holstein gibt es aktuell noch nicht (er wird seit Mitte 2023 geprüft).

    Der Hitze-Aktions-Monat findet jeden Mittwoch im Juni 2025 von 13.00 - 14.00 Uhr in Form von digitalen Veranstaltungen statt. Wir beleuchten die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Außerdem werden praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Umgang mit hitzebedingten Gesundheitsrisiken in unterschiedlichen Lebenswelten vermittelt. In einem fachübergreifenden Austausch vertiefen wir die Themen gemeinsam.

    Melden Sie sich gern an!

    Für Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns unter 0431 - 71 03 87 - 0 oder per E-Mail an gesundheit@lvgfsh.de.

    Kontakt

    Angelina Weiß

    weiss@lvgfsh.de
    0431 - 71 03 87 - 22
     

    Förderung

    Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
    in Schleswig-Holstein e.V.

    Seekoppelweg 5a
    24113 Kiel
    Telefon: 0431 - 71 03 87 - 0
    Fax: 0431 - 71 03 87 - 29
    gesundheit@lvgfsh.de