• Themenbereiche
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Gesundheitliche Chancengleichheit

    Klima & Gesundheit

    Dem Wandel aktiv begegnen!

    In einem Gesundheitssystem, das vor wachsenden Herausforderungen steht, sind Prävention und Gesundheitsförderung essenziell – insbesondere im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels. Die LVGFSH vernetzt Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, um Gesundheit in allen Lebensbereichen zu stärken. Bei der Sensibilisierung und Qualifizierung von Fachkräften nehmen wir das Thema Klima und Gesundheit immer mit in den Blick. Besonders im Fokus stehen dabei Personengruppen, die von klimabedingten Gesundheitsrisiken besonders betroffen sind. 

    „Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben“, sagte Wendell Berry (Umweltaktivist). Auch wenn das Thema Hitze im Norden Deutschlands bislang weniger präsent war, werden die Auswirkungen extremer Temperaturen zunehmend spürbar. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen, chronisch Erkrankte und insbesondere von Armut Betroffene. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden: In einer Umfrage der AOK im vergangenen Jahr gaben 44% der Schleswig-Holsteiner*innen an, „mit langanhaltender Hitze und hohen Temperaturen über 30 Grad schlecht oder eher schlecht zurechtzukommen“.

    Umso wichtiger ist eine rechtzeitige Information und gezielte Gesundheitsförderung. Auf der offiziellen Website des Landes Schleswig-Holstein (externer Link) finden sich umfassende Hinweise und Empfehlungen zum Thema Hitzeschutz.

    Darüber hinaus bietet die Tatenbank des Umweltbundesamtes (externer Link) zahlreiche Praxisbeispiele und Projekte, die sich mit Gesundheitsförderung im Zusammenhang mit klimabedingten Belastungen beschäftigen. Für Unternehmen ist der BKK-Leitfaden „Betriebliche Gesundheitsförderung und planetare Gesundheit“ (PDF herunterladen 442 KB) eine wertvolle Orientierung, wie Mitarbeitende gezielt unterstützt und geschützt werden können. 

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales stellt zudem Kommunikationshilfen zur Hitzeprävention (externer Link) bereit, um Beschäftigte und Arbeitgeber zu informieren. Ergänzend dazu bietet das Kommunikationskonzept zum Thema Hitze (externer Link) praxisnahe Anleitungen und Materialien für die zielgruppengerechte Ansprache. 

    Mit diesen Ressourcen können Sie gezielt Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention im Zusammenhang mit klimabedingten Risiken, insbesondere Hitze, umsetzen. 

    Die LVGFSH bietet Ihnen fachliche Beratung und individuelle Begleitung, wenn Sie wirksame gesundheitsfördernde Maßnahmen in Ihrer Organisation umsetzen möchten. Gerne unterstützen wir Sie dabei, besonders betroffene Gruppen zu schützen und Ihre Gesundheitsförderung auf die Herausforderungen durch Hitze und klimabedingte Belastungen vorzubereiten. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an – wir stehen Ihnen mit Kompetenz und Praxiserfahrung zur Seite. 

    Hitze-Aktions-Monat mit spannenden Online-Veranstaltungen

    Die LVGFSH hat den ersten Hitze-Aktions-Monats im Juni 2025 durchgeführt. Diese bedeutende Initiative zielt darauf ab, Bewusstsein für die Themen Klima und Gesundheit zu schaffen, mit einem spezifischen Fokus auf Hitze und deren Auswirkungen auf die Gesundheit, denn einen „Landes-Aktions-Plan Hitzeschutz“ für Schleswig-Holstein gibt es aktuell noch nicht (er wird seit Mitte 2023 geprüft).

    Der Hitze-Aktions-Monat fand jeden Mittwoch im Juni 2025 von 13.00 - 14.00 Uhr in Form von digitalen Veranstaltungen statt. Wir beleuchteten die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Außerdem wurden praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Umgang mit hitzebedingten Gesundheitsrisiken in unterschiedlichen Lebenswelten vermittelt. In einem fachübergreifenden Austausch vertieften wir die Themen gemeinsam.

    • 04.06.2025: Hitze, Klima und Gesundheit - ein Thema für alle!?
    • 11.06.2025: Ernährung bei Temperaturanstieg - mehr als nur Wasser trinken!
    • 18.06.2025: UV-Strahlung - großer Schutz für unser größtes Organ
    • 25.06.2025: Psychische Belastungen und Klimawandel - Sonne macht doch jeden glücklich!?
       

    Hier finden Sie die Handouts zu:

    Kontakt

    Angelina Weiß

    weiss@lvgfsh.de
    0431 - 71 03 87 - 22
     

    Förderung

    Downloads

    BKK Leitfaden betriebliche Gesundheitsförderung und Planetare Gesundheit PDF herunterladen 442 KB

    Präsentation Ernährung bei Temperaturanstieg PDF herunterladen 1778 KB

    Präsentation zu UV-Schutz PDF herunterladen 2336 KB

    Präsentation zu Hitze und Medikamente PDF herunterladen 613 KB

    Präsentation zu Psychischen Belastungen & Klimawandel PDF herunterladen 3,61 MB

    Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
    in Schleswig-Holstein e.V.

    Seekoppelweg 5a
    24113 Kiel
    Telefon: 0431 - 71 03 87 - 0
    Fax: 0431 - 71 03 87 - 29
    gesundheit@lvgfsh.de