• Themenbereiche
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Landesrahmenvereinbarung

    Arbeitsgruppe Klima

    Hintergrund

    Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden und die gesundheitlichen Risiken in diesem Zusammenhang sind vielfältig: So können Hitzeperioden sowohl den Kreislauf als auch das psychische Befinden belasten, die Wirkung von Medikamenten beeinflussen und die Leistungsfähigkeit und Konzentration beeinträchtigen. 

    Die Akteur*innen der Steuerungsgruppe der Landesrahmenvereinbarung zur Gesundheitsförderung und Prävention (STG LRV SH) haben sich daher auf den Weg gemacht, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.

    Aktionen und Angebote

    Hitze-Warnaufkleber für die Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein

    Dank einer Förderung des Ministeriums für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein haben Gesundheitsplanende der Kreise und kreisfreien Städte derzeit die Möglichkeit, kostenfrei Hitze-Warnaufkleber zur Weiterverteilung zu erhalten. Die Verteilung hat am 22.05.2025 im Rahmen eines Fachaustauschs begonnen. Im Fokus der Aktion steht die Sensibilisierung verschiedener Zielgruppen (z. B. Kita-Fachpersonal, Lehrkräfte, Arbeitgebende usw.) für das Thema Hitze und der Umgang mit entsprechenden Herausforderungen.

    Die Hitze-Warnaufkleber sind für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Ab einer Temperatur von 28°C erscheint in der Mitte der Aufkleber der Warnhinweis: „ACHTUNG HITZE“ sowie ein QR-Code, der zu dieser Seite führt. Nach und nach werden die Akteur*innen der STG LRV SH hier weiterführende Informationen bereitstellen.

    Hitze-Aktions-Monat

    Die LVGFSH bietet im Juni vielfältige und spannende Veranstaltungen zum Thema Klima und Gesundheit an. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Extreme Hitze: unterschätztes Gesundheitsrisiko (AOK)

    Ob medizinisches Hitzetelefon oder interaktiver Ratgeber: Die AOK gibt auf ihrer Webseite (externen Link) zahlreiche Informationen und Tipps zum Gesundheitsschutz bei hohen Temperaturen.

    Abschnitt zuklappen

    Hitze gesund meistern – Effektiver Gesundheitsschutz bei Hitze (BARMER)

    „Hitze und Pflege“, „Hitzeschutz am Arbeitsplatz“, „Impfungen bei Extremtemperaturen“ … ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema stellt die BARMER auf ihrer Webseite (externer Link) bereit.

    Abschnitt zuklappen

    Hitze und Sonne (DAK-Gesundheit)

    Zahlreiche Tipps für die Sommerzeit sowie Aufklärung zu Hitzeerschöpfung, Hitzschlag und Sonnenstich stellt die DAK-Gesundheit auf ihrer Webseite (externer Link) dar.

    Abschnitt zuklappen

    Erste Hilfe bei Hitze (DGUV)

    Sonnenstich, Hitzeerschöpfung oder Hitzschlag erkennen und Sofortmaßnahmen ergreifen – die DGUV klärt auf ihrer Webseite (externer Link) über mögliche Folgen von Hitze und Trockenheit sowie über Präventionsmaßnahmen bei Hitze am Arbeitesplatz – in Innenräumen und im Freien – auf.

    DGUV – Erste Hilfe bei Hitzeerkrankungen und Sofortmaßnahmen

    DGUV – Erste Hilfe bei Hitzeerkrankungen und Sofortmaßnahmen

    Abschnitt zuklappen

    Videorückblick: Hitzeschulung für Fachkräfte und Laien (Kreisverwaltung Segeberg)

    Am 02.04.2025 fand in Bad Segeberg eine Schulung zum Thema Hitze und Gesundheit statt. Ziel war es, Multiplikator*innen auf Informationsgespräche mit älteren Menschen vorzubereiten. Die Hitzeschulung richtete sich sowohl an Fachkräfte aus dem medizinischen und sozialen Bereich als auch an Laien, wie Angehörige oder Ehrenamtliche, die ihr Wissen weitergeben möchten. Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung (externer Link).

    Hintergrundinformationen zur Gesundheitsförderungskonferenz des Kreises Segeberg, zum Hitzeportal, zur Trinkwasserinitiative „Refill“ und zum Konzept „Nette Toilette“ finden Sie in diesem Video (externer Link), welches ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung vom 02.04.2025 aufgezeichnet wurde.

    Abschnitt zuklappen

    Umweltbezogener Gesundheitsschutz (Land Schleswig-Holstein)

    Auf ihrer Themenseite (externer Link) beleuchtet das Land Schleswig-Holstein das Thema Hitzeschutz aus verschiedenen Perspektiven.

    Abschnitt zuklappen

    Hitze – eine zunehmende Gefahr für unsere Gesundheit (vdek)

    Der vdek präsentiert unter dem Themenschwerpunkt „Warum belastet uns Hitze?“ auf seiner Webseite (externer Link) verschiedene Projekte und Materialien zum Hitzeschutz. Zudem klärt er auf dieser Seite (externer Link) im Rahmen des Hitzeaktionstags 2025 umfangreich zum Thema auf.

    Abschnitt zuklappen

    Akteur*innen der STG LRV SH

    Kontakt

    Henning Katzer

    henning.katzer@lvgfsh.de
    0431 - 71 03 87 - 11

    Gefördert durch

    Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
    in Schleswig-Holstein e.V.

    Seekoppelweg 5a
    24113 Kiel
    Telefon: 0431 - 71 03 87 - 0
    Fax: 0431 - 71 03 87 - 29
    gesundheit@lvgfsh.de