Ein Programm zur Förderung von Stressbewältigung und Entspannung in der Lebenswelt Kita
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in ihrem Arbeitsalltag vielfältigen Stressoren ausgesetzt. Hoher Lärmpegel, Konfliktsituationen und permanentes Multitasking sind nur einige Beispiele für die täglichen Anforderungen. Für Kinder gibt es ebenso wie für Erwachsene unterschiedliche Stressquellen: Familiäre Probleme, Leistungs- und Zeitdruck in der Freizeit und überhöhte Erwartungen der Eltern belasten oft schon die Kleinsten.
Mit Hilfe des Programms sollen Kinder und Erwachsene ein Bewusstsein für die Belastungen des Kita- und Familienalltags entwickeln und Kompetenzen zur Bewältigung der täglichen Anforderungen erwerben. Auf diese Weise werden die psychische und körperliche Gesundheit gestärkt.
– Ganztägige Teamschulung (7 h)
– Informationsveranstaltung für die Eltern (2 h)
– Praktische Entspannungseinheiten für Klein und Groß (20 h)
– Vier begleitete Teamsitzungen (4 x 3h)
Der Programmflyer gibt Ihnen noch einmal einen Überblick.
Es werden speziell qualifizierte und erfahrene Fachkräfte eingesetzt (Dipl.-Pädagoginnen/ Pädagogen, Dipl.-Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen, Dipl.- Psychologinnen/ Psychologen oder Physiotherapeutinnen/ Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikationen)
Alle pädagogischen Fachkräfte und Kinder mit deren Familien.
Die Dauer variiert von einem halben bis zu einem Jahr, je nach Größe der Kita und individueller Terminplanung.
Das Settingprogramm „Die Waage halten – zwischen Anspannung und Entspannung im Kitaalltag“ ist im August 2012 mit vier Pilotkindergärten unterschiedlicher Träger in die aktive Projektphase gegangen. Bei der Entwicklung waren die Unfallkasse Nord, die Sportjugend Schleswig-Holstein, die Techniker Krankenkasse, die Fachschule und der Verein für Motopädagogik sowie der KMTV beteiligt. Seit 2015 ist das Programm zur Förderung von Entspannung und Stressbewältigung ein festes Angebot der LVGFSH für Kindertageseinrichtungen. Kooperationspartner sind die Unfallkasse Nord und die Techniker Krankenkasse.
Ansprechpartnerin bei der LVGFSH:
Corinna Buschmann – buschmann@lvgfsh.de
(Tel. 0431-710387 20)
Seekoppelweg 5a, 24113 Kiel
Telefon: 0431 – 71 03 87 – 0
Fax: 0431 – 71 03 87 – 29
gesundheit@lvgfsh.de
www.lvgfsh.de